
AUSBAU
DES LÜFTERRADS (jaja, der Propeller)
Einige werden
sich jetzt fragen, warum, beim Barte des
Propheten, soll ich
das Ding
ausbauen wollen! Ganz einfach. Da drunter sitzt
der Unterbrecher
samt
Kondensator die alle 10.000km (spätestens 15.000km)
gewechselt
werden wollen.
Dann wollen wir mal:
-Haube öffnen
;)
-Lüftergitter
entfernen
-Zentralschraube
mittig im Lüfterrad (LR) entfernen. Dazu braucht
man einen 14mm
Steckschlüssel
oder eine 3/8" Knarre (Ratsche, wasweissich)
mit Verlängerung.
Die Schraube
hat ganz normales Rechtsgewinde. Bei Bedarf den
Anlasserzahnkranz
mit einem
groben Schraubendreher blockieren.
-Ist die
Schraube entfernt wirds lustig. Das LR sitzt auf
einem Konus auf dem
Kurbelwellenstumpf.
Meist hat man das Gefühl es wäre angeschweisst,
stimmt aber
nicht. Es soll
einen Abzieher dafür geben, der in die
Ankurbelaufnahme passt.
Alternativ
gehts auch, wenn man nun einen passenden,
stabilen Gegenstand
(Knarrenverlängerung
ist bewährt) in das Mittelloch (nicht ins
Gewinde!) des
LR steckt und
(mit Gefühl) solange von oben, unten
und den Seiten mit einem
ca. 1000g
Hammer auf die eingesteckte Knarrenverlängerung
einklopfen bis sich
das LR vom
Konus gelöst hat. Natürlich kann man auch das
LR beim Klopfen drehen.
ich hab auch
schon 15 Minuten geklopft.... :) nicht die Nerven
verlieren.
Ranbauen ist
einfacher. Immer auf den Keilriemen achten, der
muss übrigens NICHT
entspannt
werden.
|