2CV
REPERATURECKE
Da immer mal
wieder angefragt wurde wie man den Rahmen
wechselt, hier eine
kleine
Bastelanleitung dazu. Vieles ist aber selbst
erklärend, wenn man es erstmal
in den Fingern
hat.
Neue Rahmen
und alles Andere bekommt man z. B. bei
www.2cv.de (nicht mehr in
Münster sondern in Senden), bei
www.franzose.de oder
www.autexautoteile.de oder wenn es exotischer sein
soll vielleicht
www.mehariclub.com
und natürlich http
www.giyf.com
Dann kann es
ja losgehen!
Anleitung
zum Rahmenwechsel 2CV
Version 2.0
(Ihr Könner
da draussen, wenn Ihr grobe Schnitzer entdeckt
oder was Falsches, bitte schreibt eine Mail an DU-CK 660.)
-Kotflügel
/ Dreiecksbleche / Motorhaube demontieren.
-Lenksäule
ausbauen
-------Lenkradschloss
(höhe Zündschloss), erst Blechkäfig dann
-------mit Inbusschlüssel
Lenkradschlossring entfernen.
-zwischen
Hütte und Rahmen Klemmung der Lenksäule lösen.
Wichtig:
Schraube ganz herausnehmen, da sie in einer Nut
sitzt.
-mit
leichten Schlägen (Gummihammer o. ä.)
Lenksäule nach
oben lösen.
Ist oft unten am Vielzahn angerostet.
-Lampenbaum
demontieren.
-Alle
Verbindungen vom Motor / Getriebe zum Rahmen und
Hütte trennen,
also Gas- Choke- Kupplungszug, Massekabel, Kabel
vom Anlasser,
Kabel von der Lichtmaschine, Handbremszüge auf
den
Bremszangen,
rechte Bremsleitung an der Bremszange,
Bremsleitung
am HBZ die nach hinten geht. Benzinleitung nicht
vergessen (unten
links am Rahmen ist die Trennstelle).
-Motor
/ Getriebe vom Rahmen heben, dabei Antriebswellen
mittig
auseinander ziehen, spart das Ausbauen.
-Auspuff
komplett von der Hütte demontieren. Das ist
nicht unbedingt
nötig, aber
gut um die Hütte später einfach ab zu stellen.
-Sitze
und Rückbank ausbauen.
-Tankeinfüllstutzen
(Plastikrohr) nach oben durch den Kotflügel
heraus ziehen.
-Alle
Schrauben zwischen Hütte und Rahmen lösen. Auch
die hinteren
Gurtbefestigungspunkte
halten die Hütte! Im Kofferraum sind auch welche.
Und vorn
mitten auf dem Rahmen im Fussraum ist eine
Kreuzschlitzschraube.
-Kabel
des Tankuhrgebers (links hinten unter der
Rückbank) abziehen
und Kabel nach
unten zum Tank hin durchstecken. (Abrissgefahr)
-Mit
2, besser mit mehr Leuten die Hütte vorsichtig
abheben und auf
2 Balken quer
zu den Schwellern absetzen.
-Stossdämpfer
demontieren. (mit Haltebolzen, sind nicht am
neuen Rahmen)
-Kleinkram
vom Rahmen montieren. Benzinleitung, Tank,
Bremsleitung
hinten,
Stossdämpferaufnahme Gewindebolzen,
Handbremsbetätigung etc.
Federtöpfe
mit flachem 46iger Maulschlüssel (besser 2, hat
aber meist keiner,
also einer und
grosse Rohrzange) lösen.

-Jetzt
Verbindung Schwingarm / Federtopf trennen (dreieckige
Bolzen an den
Schwingarmen
entfernen) und Federtöpfe abnehmen. Vorsicht:
bei der
Aktion fällt
der Rahmen runter. Die, die so was öfter machen
drehen
den Rahmen
vorher auf die andere Seite, also die Unterseite
nach oben
und legen ihn
frei auf Böcke. Das hat den Vorteil, dass man
besser
an die
Achsbefestigungsschrauben kommt und die Achsen
nach unten
wegfallen
können.
-Neuen
Rahmen innen und aussen konservieren (nach
eigenem Gusto)
-Zuerst
Achsen und Federtöpfe wieder montieren,
Federstäbe wieder einhängen.
-Moosgummi
auf den neuen Rahmen kleben.
-Alles
wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren. :)
Tipp am Rande:
2-3 Tage vorher alle relevanten
Schraubverbindungen
mit Rostlöser
fluten. Besonders Federtopfverschraubungen,
Stossdämpferaufnahmen,
Lenksäulenklemmung.
Eigentlich
wird kein Spezialwerkzeug benötigt,
handelübliches
guter
Qualität reicht. Ring / Maul von 7mm bis 19mm,
Knarrenkasten (8mm
bis 22mm oder
so was), Kombizange, Rohr- oder Wassepumpenzange
(nicht zu
mickrig), Hammer, Schrottmeissel falls nichts
anderes mehr hilft,
übliche
Schraubendreher. Ausserdem Rostlöser, Fett und
selbstklebendes
Moosgummi (natürlich
wasserdichtes).
Zeitaufwand:
ca. 1 Tag, falls alles klappt. Klappt aber nie
alles....
Alles ohne
Gewähr, kommt nicht angeschissen mit "das
geht ja gar nicht,
krieg ich
nicht ab, stimmt alles nicht!" Ausserdem
übernehme ich keinerlei
Haftung wenn
ihr euch dabei den Hals brecht oder was kaputt
macht.
|